Feedback zum Kurskonzept?
<aside>
Schnell-Navigation
- yourschool
- yourschool PLUS
- Classic
</aside>
<aside>
ℹ️
Vor eurem ersten Kurs, solltet ihr euch unbedingt mit dem Ablauf und den Rahmenbedingungen eines Yourschool PLUS Kurses vertraut machen.
Wenn ihr euch noch ausführlichere Tipps für die Interaktion mit den Jugendlichen wünscht, findet ihr diese hier:How to handle kids- pädagogische Interaktion mit Jugendlichen
</aside>
Die Rolle der Inspirer
<aside>
💡 Mehr zum Mindset findet ihr auch in unserem Blogbeitrag auf Linkedin.
</aside>
Dos
- Seid authentisch!
- Teilt eure eigene Begeisterung für IT Themen.
- Gestaltet jeden Kurs so, wie er euch und den Teilnehmenden am meisten Freude bereitet.
- Ihr habt eine Idee, wie man unser Konzept abwandeln kann? Einfach machen!
- Lasst die Teilnehmenden machen, bringt sie ins Tun und nehmt ihnen die Angst, etwas falsch zu machen.
- Lobt die Teilnehmenden und feiert gemeinsam kleine Erfolge.
- Feiert nicht nur das Ergebnis, sondern auch den Prozess.
- Habt Spaß! Wie das konkret aussieht ist individuell.
- Zeigt, dass Informatik vielfältig ist und es viele Wege in die IT gibt.
- Zeigt, wie das Programmieren in der realen Welt Anwendung findet.
Don´ts
- Eine Rolle spielen, weil ihr den Eindruck habt, diese würde im Kurs gut wirken.
- Starr an einem im Voraus geplanten Ablauf halten, der nicht zur Gruppendynamik passt.
- Teilnehmende nur abschreiben lassen.
- Frontalunterricht oder eine Vorlesung halten.
- Das Konzept unbedingt bis zum Ende durchackern wollen.
- Nichts Persönliches teilen, was eure Begeisterung für IT widerspiegelt.
- Als allwissender und fehlerfreier Profi auftreten.
- Die Kinder/Jugendlichen untereinander vergleichen.
Entwicklungsumgebung
Kennenlernen (YS+)
Programmieren Teil 1: We Inspire
Programmieren Teil 2: Inspire Me
Berufsorientierung und Feedback (YS+)
Weitere Kurse?